Die Sache mit…der Freude

Hallo Ihr Lieben! Am Wochenende war es etwas stressig, daher konnten wir Euch gar nicht von uns berichten. Dabei ist nun jeder Tag ein Quantensprung im Leben meiner Babys! Sie wachsen und lernen immer mehr dazu. Die Wurfkiste wurde geöffnet und plötzlich gibt es viel Neues zu entdecken. Wie es sich auf glatten Fliesen läuft zum Beispiel. Oder wie Metallgitter schmecken. Die ersten Spielsachen werden entdeckt, bestaunt, beleckt und somit mit allen Sinnen erfahren.


Wenn ich zum Säugen komme herrscht erstmal ein ohrenbetäubender Lärm. Der kann sich noch zu Gekreische steigern, wenn ich einfach wieder gehe. Denn wir üben schon Frust aushalten, auch wenn es in den Ohren schmerzt ;).

Auch der altbekannte Drang, nun neue „Babys“ zu adoptieren kommt bei mir nun wieder zum Vorschein. Heute musste der Josera-Seppl dran glauben.

Ach ja und Herr Hellgrau hat sich passend zum Rosenmontag ein wenig „geschminkt“ und die Agenmarke etwas mit Kacke verlängert. Sieht sehr verwegen aus, oder?

Das Schönste aber ist, dass sie sich nun schon richtig freuen können! Die kleinen Ruten wackeln wie verrückt wenn wir bei ihnen sind. Aber lange halten sie noch nicht durch, dann wird wieder selig geschlafen.

Heute ist auch schon die dritte Lebenswoche beendet! Phänomenal, oder? Bald kommen die ersten Besucher, das wird dann wieder sehr aufregend werden! Machts gut – Eure Magic!

Kessy im Glück!

Also versprochen hatten wir Euch ja ein Video mit den ersten kleinen Sozialspielen der Babys!

Aber dann geschah heute noch viel mehr. Frauchen überlegte wie sie den Bereich vor der Wurfbox gestalten könnte wenn sie geöffnet wird und schwups haben wir es dann gleich getan! Denn meine Babays sassen alle singend vor dem Eingang und wollten raus! Also schnell die Bretter entfernt und schon purzelten sie in die große weite Welt. Erst auf altbekannte Vetbeds, dann rutschten sie auch schon etwas auf dem glatteren Boden herum und fanden es megaspannend!

Ja und Kessy war heute auch im Glück! Durfte sie doch dicht vor den Babys liegen und sie bestaunen. Hinschnüffeln erlaube ich noch nicht! Damit es da zwischen ihr und mir keinen Streit gibt, hat Frauchen zwischen uns vermitttelt. Deshalb konnte sie das auch nicht filmen. Aber sie lag da und wedelte und war einfach nur happy, dass sie auch mal dichter an die Kleinen ran durfte.
Puh ist das alles anstrengend. Die Welpen liegen jetzt wieder in der Wurfbox und verdauen die neuen Erlebnisse. Ja und ich werde jetzt auch erstmal mal eine Runde schlafen…. meint Eure Magic!

Erste Interaktionen

Jetzt wirds langsam lustig! Die ersten 17 Lebenstage dauerte das Säugen immer eine halbe Ewigkeit und danach sind alle sofort umgefallen und in den Tiefschlaf gesunken. Seit gestern und so richtig eigentlich seit heute ändert sich etwas im Ablauf.

Die Trinkphasen sind deutlich kürzer und anschliessend bleiben die Welpen noch wach. Sie rangeln miteinander, da wird schonmal einer am Ohr gezogen oder in den Allerwertesten gekniffen. Megasüss, sag‘ ich Euch! Wir versuchen Euch ganz bald neue Videos zu zeigen! Bis bald, Eure Magic

Die Sache mit…der Gymnastik

Wer den Blog von Anfang an gelesen hat, also wirklich vom allerersten Eintrag an, der weiß wie sehr ich als Welpe meine Abendgymnastik zelebriert habe. Heute haben wir durch Zufall entdeckt, dass meine Babys das jetzt schon ganz genauso machen! Recken und strecken, über den Rücken rollen, Situps, alles wird ausprobiert! Das kräftigt Muskeln und Sehnen und hilft beim Wachsen! Seht selbst:

Übrigens haben sie von gestern auf heute gesamt beinahe ein Kilo zugenommen. Da könnt Ihr Euch vorstellen wieviel Muttermilch ich produzieren musste um das hinzukriegen! Bis bald – Eure Magic!

Die Sache mit….den Würmern

Iiigittt…und das so kurz vorm Mittagessen! Dabei ist es ein ganz wichtiges Thema. Hunde haben Würmer. Immer. Nicht immer scheiden sie Wurmlarven aus die man dann im Kot nachweisen kann wenn man Glück hat. Aber sie sind da. Gerne auch im Ruhestadium als sogenannte Zysten im Gewebe. Ist das Immunsystem geschwächt, mobilisieren sie sich und fangen wieder mit einem neuen Vermehrungszyklus an. Wie etwa in einer Trächtigkeit. Sie können die Welpen auch über die Muttermilch erreichen und bereits da, quasi vom ersten Lebenstag an, haben auch Welpen Würmer. Daher ist es wichtig, die Welpen regelmässig zu entwurmen. Würden sie sich unkontrolliert vermehren kann man sich vorstellen dass die kleinen Körper das nicht lange unbeschadet mitmachen. Schliesslich sitzen Würmer im Darm und ernähren sich von Blut.  Ab einem Alter von zwei Wochen und dann alle zwei Wochen bis zum Absetzen von der Muttermilch ist daher Entwurmen angesagt. In der Regel dreimal bis sie zu ihren neuen Besitzern umziehen.

Jaja, als Züchter muss man auch diese unangenehmen Dinge machen. Denn das Wurmmittel schmeckt ganz grauselig! Dann muss es auch noch an drei Tagen hintereinander gegeben werden. Am ersten Tag nehmen sie es noch voller Unschuld recht ordentlich. Aber morgen dann wissen sie schon Bescheid und dann heisst es gut aufpassen, wenn weisses Wurmmittel durchs Zimmer geschleudert wird. Wobei Frauchen jetzt den Bogen gut raus hat: Welpe auf den Schoss nehmen, Dosis abmessen, Schnute auf, Mittel rein, Schnute sanft zuhalten und gleich an eine Zitze anlegen und dort saugen lassen. Ich liege natürlich schon bereit und warte! Dann bleibt das Meiste drin. Achso und Kessy und ich müssen das Zeug natürlich auch nehmen. In Tablettenform in Hühnchenfleisch versteckt. Was sein muss, muss eben sein. Bis bald – Eure Magic!

Sie Sache mit…dem Schlaf

Schlaf ist unheimlich wichtig, lernen wir doch da am Meisten! Heisst es. Naja, wird schon stimmen, denn meine Babys sind unheimlich schlau und sie schlafen 23 Stunden am Tag. Die restliche Stunde trinken sie meine himmlische Mama-Magic-Milch und werden kugelrund davon.

Ja aber was ist eigentlich mit unserem Schlaf? Ich kann Euch beruhigen – es ist noch kein bisschen anders als vor 14 Tagen. Mehrmals in der Nacht stehen Frauchen und ich auf, ich säuge die Babys und sie macht das Lager frisch. Sonst gehe ich da nämlich nicht rein, so sauber wie ich gerne alles habe. Dann muss ich noch mehrmals aufs Klo und danach habe ich wieder Hunger. Meine Milchfabrik läuft auf Hochtouren! Ich fresse jetzt über ein Kilo Trockenfutter am Tag. Der 15-kg-Sack der normalerweise zwei Monate reicht, ist nun nach zwei Wochen leer, mal so zur Verdeutlichung.

Kessy vedreht immer nur die Augen! Wenn ich wieder einen vollen Napf bekomme und sie nur einen Trostkeks. Wenn wir nachts durchs Wurfzimmer geistern und die Kleinen schreien. Wird sie doch um ihren Schönheitsschlaf gebracht. Wenn sie rennen und spielen möchte und ich angesichts des Gesäuges nur noch im Schritt gehe. Mama sein ist wirklich eine harte Zeit! Bald habe ich das Schlimmste geschafft und Frauchen hilft durch Zufüttern. Eine Woche muss ich aber mindestens noch durchhalten! Bis bald – Eure Magic!

Wir üben den Dino-Gang!

Hui, heute ist es schon spät aber irgendwie war immer was los und ich bin noch gar nicht dazugekommen, einen neuen Beitrag zu schreiben. Die Kleinen üben fleissig den Dino-Gang wie Ihr auf dem Video sehen könnt! Es wurde wieder heimlich von der Überwachungskamera aufgezeichnet, daher ist die Qualität nicht so berauschend. Wenn ich nicht gerade im Weg stehe, könnt ihr die Zwerge gut beobachten. Im Übrigen sind nun auch alle Äuglein offen und sie sehen endlich wo sie hinlaufen!

Habt noch einen schönen Sonntag Abend! Eure Magic

P.S.: jetzt wisst Ihr auch warum bisher keine Spielsachen oder Kuscheltiere in der Wurfbox liegen. Das Laufen lernen ist mit so vielen Geschwistern im Weg anstrengend genug. Erst wenn sie da sicherer auf den Beinen sind, gibts neue Herausforderungen ;).

Die Sache mit…den Augen

Warum kommen Hundebabys eigentlich mit geschlossenen Augen und Ohren zur Welt? Entwicklungstechnisch gibt es hier eine Besonderheit: im Laufe der Trächtigkeit müssen die Föten so enorm wachsen, dass kurzerhand der Darm nach ausserhalb des Körpers verlagert wird. Krass, oder? Man nennt das physiologischer Nabelbruch. Im Zuge dessen gelagen Stoffwechselprodukte ins Fruchtwasser, die die Augen schädigen. Daher wachsen diese rechtzeitig zu und öffnen sich erst wieder zwischen dem zehnten und zwölften Lebenstag. So wie heute, als mich Herr Mint als erster anblinzente! Was für ein toller Moment!

Aber noch einen anderen Vorteil hat diese Besonderheit. Die Welpen können sich die ersten Lebenstage voll und ganz auf das konzentrieren was jetzt wichtig ist: essen, schlafen und wachsen. Keinerlei weitere Einflüsse von aussen stören diese Phase. Erst jetzt können sie schemenhaft Umrisse erkennen und Hell und Dunkel unterscheiden. Richtig scharf sehen werden sie erst mit zehn oder zwölf Wochen. Die bei Welpen so typisch blau schimmerden Augen zeigen, dass sie noch nicht voll funktionsfähig sind. Sehr spannend finde ich! Einen schönen Samstag wünschen wir Euch! Bis bald, Eure Magic!

Neues für den Welpenauslauf

So ist sie, mein Frauchen, die Babys können sich gerade mal ganz wackelig auf ihren vier Beinchen halten und schon bestellt sie neue Sachen für den Welpenauslauf! Vorgestern schon kam ein großes Paket und es ging ans Auspacken:

Wir kennen das schon und lagen etwas gelangweilt daneben.


Denn helfen dürfen wir nicht, nur seelischen Bestand leisten. Ganz schlimm ist es, wenn Frauchen zusammen mit Herrchen etwas zusammenbaut. Dann wird diskutiert, geschimpft und am Ende wenn alles steht auch wieder gelacht! Ihr kennt das vielleicht auch….Letzten Endes kam dann doch etwas Vernünftiges dabei raus, auch wenn Frauchen es ganz alleine gemacht hat: eine kleine Hängebrücke!

Heute kam schon wieder ein Paket und da waren lauter Schaumstoffbauklötze drin, aus denen ein kleiner Kletterparcours entsteht. Sachen gibts!

Jetzt werden die Kleinen langsam mobiler und aus Robben wird der Wackel-Dino-Gang. Beim Säugen stehe ich extra mindestens einmal auf und lege mich auf die andere Seite der Wurfbox, damit sie schön trainieren können ihre Beinchen zu benutzen. Ganz schön schlau, oder? Meint jedenfalls Eure Magic!

Die Sache mit….dem „Krallen schneiden“!

Viele fürchten sich davor aber es ist nicht zu ändern. Die kleinen Krallen wachsen in Rekordzeit zu messerscharfen Sicheln heran, die das Gesäuge beim Milchtritt böse verletzen können. Also müssen diese immer wieder zurückgeschnitten werden. Frauchen macht das mit einem Nagelknipser und wenn die Babys satt und zufrieden schlafen. Dann geht das ruckzuck und sie merken davon gar nichts.

Wie weit kann man denn schneiden? Denn die Krallen sind gut durchblutet und schneidet man zu tief, blutet es ganz gemein. Bei den blonden Hovawarten ist es noch recht einfach, weil man durch die hellen Krallen die Blutgefäße schimmern sieht. Aber bei den dunklen Krallen? Dabei ist es ganz einfach: diesen kleinen Bogen, den die Kralle beim Wachsen macht, den knipst man weg. Lieber zu wenig als zu viel aber dafür öfters schneiden. Wir haben das auch schon mit Sandpapier oder einer Feile probiert. Das war aber nicht so gut weil man kaum was wegschleifen konnte bis der Protest losging. Dann versucht mal bei Pfötchen die wie wild in der Gegend rudern was abzuschleifen oder wegzuknipsen – unmöglich!

Heute wird es soweit sein…vielleicht gelingt uns ein kleines Video, dann seht ihr wie tapfer die Kleinen sind! Machts gut – Eure Magic!